Die Raiffeisen Bankengruppe Österreich hat sich 2021 von Testimonials verabschiedet und die Werbelinie grundlegend verändert. Wie das bei den Kunden ankommt und was sich noch ändern muss, erklärt Petra Walter, Geschäftsführerin der Zentralen Raiffeisenwerbung.
Peter Brezinschek lässt vier Jahrzehnte turbulenter Kapitalmarktentwicklungen und persönlicher Erfahrungen Revue passieren. Mit Jahresbeginn hat sich der Chefanalyst und Gründer von Raiffeisen Research nur formal in den Ruhestand zurückgezogen. Im Interview spricht er über den Raiffeisen-Spirit, die zunehmende Staatshörigkeit und Bodenversiegelung in Wien.
Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana hat in den ersten drei Quartalen 2022/23 in einem rauen Umfeld operativ starke Zahlen erwirtschaftet. Über die Herausforderungen aufgrund der höheren Volatilität, den eingeleiteten Strategieprozess und die Aussichten für 2023 spricht CEO Markus Mühleisen.
2022 war wieder kein leichtes Jahr – neben Covid standen vor allem die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine im Fokus. Wir sprachen mit dem Generalanwalt des Österreichischen Raiffeisenverbandes (ÖRV), Erwin Hameseder, über Engagement in den Regionen, staatliche Resilienz und den ÖRV als Plattform und Vordenker.
Markus Plank leitet seit Juni 2022 das Private Banking und den Wertpapierbereich von Raiffeisen Wien. Wie sich die Stadtbank in diesem Geschäftsfeld besser positionieren will, das erklärt Plank im Interview.
Klaus Pekarek tritt Ende 2022 in seiner Funktion als Uniqa-Vorstand zuständig für die Marke Raiffeisen Versicherung in den Ruhestand. Wir sprachen mit ihm über Meilensteine, Karriere-Highlights und seine Skihütte in den Kärntner Nockbergen.
Die Raiffeisen Immobilien KAG managt zwei Immobilienfonds für die Valida Vorsorge Management. Warum Immobilien trotz der konjunkturellen und geldpolitischen Gegenwinde weiterhin – speziell für Pensions- und Vorsorgekassen – eine attraktive langfristige Anlagemöglichkeit bleiben, welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit spielt und was 2023 bringen dürfte, schildern Matthias Marhold, Geschäftsführer der Raiffeisen Immobilien KAG, und Martin Sardelic, CEO der Valida Vorsorge Management.
Die Raiffeisenlandesbanken Oberösterreich und Steiermark schließen ihre Rechenzentren zum neuen „Raitec“ zusammen. Die Generaldirektoren Heinrich und Martin Schaller erklären die Hintergründe und Vorteile und sehen weitere Möglichkeiten für Kooperationen.