Alles zum Thema: Interview

Lisa Alzner: „Ich bin der Chef-Typ!“

Seit Anfang des Jahres ist Lisa Alzner Trainerin von Serienmeister SKN St. Pölten – mit gerade einmal 26 Jahren. Im Interview spricht sie über ihren Führungsstil, klare Trennlinien, Druck und warum Kompetenz bei ihr immer vor Geschlecht geht.

Sabine Pfeffer: „Vorsorge ist Selbstfürsorge“

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März spricht Sabine Pfeffer über Hürden bei der finanziellen Gleichstellung der Frau, über Vorsorge und über die Wichtigkeit der Eigeninitiative.

„Der Lagerhaus-Verbund funktioniert“

Christoph Metzker und Johannes Schuster bilden das neue Führungsduo der Raiffeisen Ware Austria (RWA). Die beiden Manager sprechen über die Herausforderungen nach der Partnerschaft mit der Baywa, das schwierige Jahr 2024 und die Schwerpunkte für 2025.

Liquidität auf dem Prüfstand

Das wirtschaftliche Umfeld hat sich stark verändert und damit auch die Verhältnisse bei Finanzierungen. Hubert Schenk, Firmenkunden-Leiter bei der RLB Tirol, spricht über aktuelle Herausforderungen im Liquiditätsmanagement.

„Genossenschaften sind die größte Bürgerbewegung der Welt“

Im Internationalen Jahr der Genossenschaften 2025 richtet sich die weltweite Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Genossenschaften für eine nachhaltige Entwicklung. Wir sprachen mit dem Generalsekretär des Österreichischen Raiffeisenverbandes (ÖRV), Johannes Rehulka, über die Rolle von Genossenschaften in Österreich und welche Maßnahmen der ÖRV setzt, um deren Vielfalt und Vorteile sichtbar zu machen.

„Die Menschen suchen Regionalität, Verlässlichkeit und Nähe“

Herr Generalanwalt, wie bewerten Sie die aktuellen innenpolitischen Entwicklungen in Österreich?Erwin Hameseder: Das Scheitern der Regierungsverhandlungen hat mich tief betroffen gemacht. Jetzt ist es...

„2025 wird ein zähes Jahr“

Seit zwei Jahren steckt die österreichische Wirtschaft in einer Rezession. Die Ursachen und Folgen der ausgeprägten Schwächephase analysiert Raiffeisen-Chefökonom Gunter Deuber. Dabei steht die heimische und europäische Politik vor zahlreichen Hausaufgaben.